Adelante

  • Start
  • Über
  • Programm
  • Debatte
  • Blog
  • Archiv
  • La flauta mágica / Die ZauberflöteLa flauta mágica / Die Zauberflöte
    • Über La flauta mágica / Die Zauberflöte
      • Premiere "La flauta mágica / Die Zauberflöte"
        • Über das Team
        • Was unser Kritiker sagt
  • ArgentinienArgentinien
    • Über Argentinien
      • Gastspiel "Campo minado"
        • Über Lola Arias
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • BolivienBolivien
    • Über Bolivien
      • Gastspiel "Princesas"
        • Über Claudia Eid
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • BrasilienBrasilien
    • Über Brasilien
      • Gastspiel "Quaseilhas"
        • Über Diego Araúja
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Vaga Carne"
        • Über Grace Passo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • ChileChile
    • Über Chile
      • Gastspiel "Paisajes Para No Colorear"
        • Über Marco Layera
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Muerte y explosión de un anarquista chileno"
        • Über Teatro La Junta
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • EcuadorEcuador
    • Über Ecuador
      • Gastspiel "Funeral para la idea de un hombre"
        • Über die Künstler*innen
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • KolumbienKolumbien
    • Über Kolumbien
      • Gastspiel "Cuando estallan las paredes"
        • Über Teatro Petra
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • KubaKuba
    • Über Kuba
      • Gastspiel "Antigonón, eine epische Heldenbrigade"
        • Über Carlos Díaz und Rogelio Orizondo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • MexikoMexiko
    • Über Mexiko
      • Gastspiel "Casa Calabaza"
        • Über Isael Almanza
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • SpanienSpanien
    • Über Spanien
      • Gastspiel "Tierras del Sud"
        • Über Laida Azkona Goñi / Txalo Toloza-Fernández
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • UruguayUruguay
    • Über Uruguay
      • Gastspiel "El Bramido de Düsseldorf"
        • Über Sergio Blanco
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • VenezuelaVenezuela
    • Über Venezuela
      • Gastspiel "El padre de todos nosostros"
        • Über TET
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt

Theater Heidelberg und nachtkritik.de präsentieren

Adelante Festival Heidelberg
  • ES
  • DE
  • Facebook
  • Start
  • Über
  • Programm
  • Debatte
  • Blog
  • Archiv
  • La flauta mágica / Die ZauberflöteLa flauta mágica / Die Zauberflöte
    • Über La flauta mágica / Die Zauberflöte
      • Premiere "La flauta mágica / Die Zauberflöte"
        • Über das Team
        • Was unser Kritiker sagt
  • ArgentinienArgentinien
    • Über Argentinien
      • Gastspiel "Campo minado"
        • Über Lola Arias
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • BolivienBolivien
    • Über Bolivien
      • Gastspiel "Princesas"
        • Über Claudia Eid
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • BrasilienBrasilien
    • Über Brasilien
      • Gastspiel "Quaseilhas"
        • Über Diego Araúja
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Vaga Carne"
        • Über Grace Passo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • ChileChile
    • Über Chile
      • Gastspiel "Paisajes Para No Colorear"
        • Über Marco Layera
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Muerte y explosión de un anarquista chileno"
        • Über Teatro La Junta
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • EcuadorEcuador
    • Über Ecuador
      • Gastspiel "Funeral para la idea de un hombre"
        • Über die Künstler*innen
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • KolumbienKolumbien
    • Über Kolumbien
      • Gastspiel "Cuando estallan las paredes"
        • Über Teatro Petra
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • KubaKuba
    • Über Kuba
      • Gastspiel "Antigonón, eine epische Heldenbrigade"
        • Über Carlos Díaz und Rogelio Orizondo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • MexikoMexiko
    • Über Mexiko
      • Gastspiel "Casa Calabaza"
        • Über Isael Almanza
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • SpanienSpanien
    • Über Spanien
      • Gastspiel "Tierras del Sud"
        • Über Laida Azkona Goñi / Txalo Toloza-Fernández
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
  • UruguayUruguay
    • Über Uruguay
      • Gastspiel "El Bramido de Düsseldorf"
        • Über Sergio Blanco
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
  • VenezuelaVenezuela
    • Über Venezuela
      • Gastspiel "El padre de todos nosostros"
        • Über TET
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
    • Über Spanien
      • Gastspiel "Tierras del Sud"
        • Über Laida Azkona Goñi / Txalo Toloza-Fernández
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
    • Über Uruguay
      • Gastspiel "El Bramido de Düsseldorf"
        • Über Sergio Blanco
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Chile
      • Gastspiel "Paisajes Para No Colorear"
        • Über Marco Layera
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Muerte y explosión de un anarquista chileno"
        • Über Teatro La Junta
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Bolivien
      • Gastspiel "Princesas"
        • Über Claudia Eid
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Kuba
      • Gastspiel "Antigonón, eine epische Heldenbrigade"
        • Über Carlos Díaz und Rogelio Orizondo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
    • Über Venezuela
      • Gastspiel "El padre de todos nosostros"
        • Über TET
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
    • Über Ecuador
      • Gastspiel "Funeral para la idea de un hombre"
        • Über die Künstler*innen
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Mexiko
      • Gastspiel "Casa Calabaza"
        • Über Isael Almanza
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
    • Über Argentinien
      • Gastspiel "Campo minado"
        • Über Lola Arias
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Kolumbien
      • Gastspiel "Cuando estallan las paredes"
        • Über Teatro Petra
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
    • Über Brasilien
      • Gastspiel "Quaseilhas"
        • Über Diego Araúja
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unser Kritiker sagt
      • Gastspiel "Vaga Carne"
        • Über Grace Passo
        • Was die Kuratoren sagen
        • Was die Presse sagt
        • Was unsere Kritikerin sagt
MEXIKO
KUBA
ECUADOR
KOLUMBIEN
BOLIVIEN
BRASILIEN
URUGUAY
CHILE
ARGENTINIEN
SPANIEN
VENEZUELA
Bilanz

Auf die Straße

von Georg Kasch

Heidelberg, 10. Februar 2020. Kann Theater die Welt verändern? Auch wenn man viel Theater schaut, kommen einem manchmal Zweifel. Was soll das sein, dass derart markerschütternd ist, dass es einem komplett Kopf und Herz durchlüftet und aus dem Theater schubst mit der Botschaft: Du musst dein Leben ändern?

weiterlesen  
Kritik

Schrei nach Liebe

von Georg Kasch

Heidelberg, 9. Februar 2020. Kunst kennt Mitleid. Am Ende, als der Autor in der chilenischen Entzugsklinik auf die Mutter eines jungen Mannes trifft, der sich nach einem Theaterbesuch das Leben genommen hat (und zwar eines Stückes eben jenes Autors), legt er seinen Kopf in ihren Schoß. So formt sich auf der Bühne eine Pietà, während der Autor sich verbal seiner Einsamkeit stellt. Wer hier an Pedro Almodóvar denkt, liegt nicht falsch: Der Moment ist große Edel-Telenovela. Und er konterkariert die mehrfach geäußerte Ansicht des Autors, Kunst kenne keine Moral.

weiterlesen  
Diskussion

Wann, wenn nicht jetzt?

von Anna Landefeld

Heidelberg, 9. Februar 2020. Es herrscht Ausnahmezustand in Lateinamerika. Positionen und Forderungen werden nicht mehr in den Institutionen, sondern auf der Straße verhandelt. In Form von heftigen Sozialprotesten, aber auch Kulturkämpfen. Kunst ist politischer denn je. Ist Widerstand also eine kulturelle Aufgabe, wie der Ankündigungstext zur Diskussion fragt? Susanne Burkhardt von Deutschlandfunk Kultur diskutierte das mit dem brasilianischen Soziologen Jessé de Souza, der bolivianischen Journalistin und Theatermacherin Claudia Eid und dem chilenischen Theatermacher Marco Layera. Eid und Layera hatten während des Festivals Produktionen ("Princesas" und "Paisajes para no colorear") gezeigt, die sich mit Gewalt gegen Frauen in machistischen Gesellschaften auseinandersetzten.

weiterlesen  
Preview

Info zum Festival

Vom 1. bis zum 8. Februar 2020 richtet das Theater und Orchester Heidelberg mit ¡Adelante! zum zweiten Mal sein einzigartiges iberoamerikanisches Festival aus, das in diesem Jahr 13 Gastspiele aus Lateinamerika und Spanien sowie eine chilenisch-deutsch-italienisch-mexikanisch-uruguayanische Koproduktions-Premiere zeigt. Über den Atlantischen Ozean hinweg wirft ¡Adelante! den Blick auf einen Kontinent voller Widersprüche und Potenziale – und damit auf eine Vielzahl unterschiedlicher Theaterlandschaften. Viele waren bereits 2017 mit Inszenierungen in Heidelberg zu Gast: Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Kuba, Mexiko und Uruguay. Auch Spanien, als einstiges koloniales Mutterland und prägende Kulturnation in einer schwierigen Rolle, ist wieder mit dabei – diesmal mit einem Stück, das sich dezidiert mit dem Kolonialismus auseinandersetzt. Erstmals stellen sich Bolivien, Ecuador und Venezuela mit Inszenierungen in Heidelberg vor.

In Iberoamerika Theater machen heißt fast immer: politisches Theater machen. Obwohl Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Autor*innen eine professionelle Ausbildung besitzen, können sie in den wenigsten Fällen von ihrem Beruf leben. Wer sich trotz dieser prekären Umstände dem Theater widmet, weiß genau warum, und das ist in Lateinamerika trotz aller Unterschiedlichkeit der Länder vor allem eins: Die Künstler haben ein unmittelbares politisches Anliegen. Sie erkunden die wunden Punkte ihrer Gesellschaft, befragen Ideologien, arbeiten die Geschichte ihrer Länder auf, suchen nach Identitäten und stellen die Gegenwart in Frage.

Programm
  • Feb
    1
  • Feb
    2
  • Feb
    3
  • Feb
    4
  • Feb
    5
  • Feb
    6
  • Feb
    7
  • Feb
    8
  • Feb
    1
  • Feb
    2
  • Feb
    3
  • Feb
    4
  • Feb
    5
  • Feb
    6
  • Feb
    7
  • Feb
    8

Feb1

Samstag

18:30 Uhr
Alter Saal
Feierliche Eröffnung
 
19:30 Uhr
Marguerre-Saal
La flauta mágica |
Die Zauberflöte
Chile|Deutschland|Mexiko|
Uruguay|Italien
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
20:30 Uhr
Zwinger 3
Casa Calabaza |
Kürbishaus
Mexiko | Isael Almanza
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
ca. 22:00 Uhr
Alter Saal
Eröffnungsparty
Eintritt ist frei.
 

Feb2

Sonntag

11:00 Uhr
Sprechzimmer
Podiumsdiskussion
Pausen in der Krise
 
13:30 Uhr
Sprechzimmer
Internationales Netzwerk-Treffen für Fachpublikum
Kunstverkupplung
 
 
16:30 Uhr
Zwinger 3
Casa Calabaza |
Kürbishaus
Mexiko | Isael Almanza
mit deutschen Übertiteln

  Ticket
 
18:30 Uhr
Zwinger 1
El padre de todos nosotros |
Unser aller Vater
Venezuela | Centro de Creación Artística TET
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
20:30 Uhr
Alter Saal
Funeral para la Idea de un Hombre | Trauerfeier für die Idee des Menschen 
Ecuador | Colectivo Funeral para Una Idea
mit deutschen Übertiteln

  Ticket
 

Feb3

Montag

18:30 Uhr
Zwinger 1
El padre de todos nosotros |
Unser aller Vater
Venezuela | Centro de Creación Artística TET
mit deutschen Übertiteln

  Ticket
 
 
 
19:30 Uhr
Sprechzimmer
Lesung
Perspektivwechsel
 
20:30 Uhr
Marguerre-Saal
Cuando estallan las paredes |
Mauern fliegen in die Luft

Kolumbien | Teatro Petra
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 

Feb4

Dienstag

18:30 Uhr
Zwinger 3
Princesas | Prinzessinnen
Bolivien | El Masticadero
mit deutschen Übertiteln
  Ticket

 

 
20:30 Uhr
Marguerre-Saal
La flauta mágica |
Die Zauberflöte
Chile|Deutschland|Mexiko|
Uruguay|Italien
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 

Feb5

Mittwoch

12:30 Uhr
Orchestersaal
¡Adelante!-Lunchkonzert
  Ticket
 
18:00 Uhr
US-Hospital
Quaseilhas | Quasi-Inseln
Brasilien | Diego Araúja
auf Yorùbá ohne Übertitelung, Sprachkenntnisse nicht erforderlich
  Ticket
 
 
18:30 Uhr
Zwinger 3
Tierras del Sud |
Länder des Südens

Spanien | Laida Azkona Goñi und Txalo Toloza-Fernández
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
 
20:30 Uhr
Zwinger 3
Princesas | Prinzessinnen
Bolivien | El Masticadero
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
20:30 Uhr
Alter Saal
Campo Minado | Minenfeld
Argentinien | Lola Arias
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 

Feb6

Donnerstag

18:00 Uhr
US-Hospital
Quaseilhas | Quasi-Inseln
Brasilien | Diego Araúja
auf Yorùbá ohne Übertitelung, Sprachkenntnisse nicht erforderlich
  Ticket
 
19:30 Uhr
Sprechzimmer
Lesung
Perspektivwechsel
 
20:30 Uhr
Marguerre-Saal
Paisajes para no colorear |
Nicht auszumalende Landschaften

Chile | Compañía de
Teatro La Re-Sentida
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 

Feb7

Freitag

11:00 Uhr
Marguerre-Saal
Paisajes para no colorear |
Nicht auszumalende Landschaften

Chile | Compañía de
Teatro La Re-Sentida
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
16:30 Uhr
Zwinger 3
Vaga Carne | Wirres Fleisch
Brasilien | Grace Passô
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
18:00 Uhr
US-Hospital
Quaseilhas | Quasi-Inseln
Brasilien | Diego Araúja
auf Yorùbá ohne Übertitelung, Sprachkenntnisse nicht erforderlich
  Ticket
 
18:30 Uhr
Zwinger 1
Muerte y explosión de un anarquista chileno |
Tod und Explosion eines chilenischen Anarchisten

Chile | Teatro La Junta
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
20:30 Uhr
Alter Saal
Antigonón, un contingente épico | Antigonón, eine epische Heldenbrigade
Kuba | Carlos Díaz und Rogelio Orizondo
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 

Feb8

Samstag

13:30 Uhr
Sprechzimmer
Podiumsdiskussion
"Sozialproteste und Kulturkämpfe – welche Gegenbewegung hat Zukunft?"


 
16:30 Uhr
Zwinger 3
Vaga Carne | Wirres Fleisch
Brasilien | Grace Passô
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
18:00 Uhr
US-Hospital
Quaseilhas | Quasi-Inseln
Brasilien | Diego Araúja
auf Yorùbá ohne Übertitelung, Sprachkenntnisse nicht erforderlich
  Ticket
 
18:30 Uhr
Zwinger 1
Muerte y explosión de un anarquista chileno |
Tod und Explosion eines chilenischen Anarchisten

Chile | Teatro La Junta
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
20:30 Uhr
Marguerre-Saal
El Bramido de Düsseldorf |
Das Brüllen aus Düsseldorf

Uruguay | Sergio Blanco
mit deutschen Übertiteln
mit deutschen Übertiteln
  Ticket
 
23:00 Uhr
Alter Saal
Abschlussparty

 

 

 

Theater in Costa Rica
¡Herzlich Willkommen!

auf der Festivalseite von ¡Adelante!, dem Iberoamerikanischen Theaterfestival am Theater Heidelberg. Auf unserem Portal, einer Kooperation von nachtkritik.de und dem Theater Heidelberg, finden Sie Videos, Porträts und Hintergrundinformationen zu den eingeladenen Produktionen, während des Festivals zudem aktuelle Kritiken.

¡Adelante! ist ein grenzüberschreitendes Festival, das gegenseitiges Verständnis fördern will. Deshalb gibt es diese Seite auf Deutsch, Spanisch, die Inhalte über Brasilien auch auf Portugiesisch. Wechseln Sie die Sprache jederzeit mit einem Klick oben rechts.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Redaktionsteam der Festivalseite:

Margarita Borja und Georg Kasch

¡Bienvenidos!

al Festival de Teatro Iberoamericano ¡Adelante! en el Teatro Heidelberg. En esta, nuestra página, una cooperación entre nachtkritik.de y el Teatro Heidelberg, encontrarás vídeos, entrevistas e información sobre las compañías y los países invitados. Durante la semana del Festival, además, críticas actuales.

¡Adelante! es un festival que desafía las fronteras y promueve el intercambio entre naciones. Por ello, nuestros contenidos están disponibles en español y alemán. Para cambiar de idioma, basta un clic en ES o DE en la parte superior derecha del sitio. La información sobre Brasil también la hallarás en portugués.

¡Déjate provocar!

Margarita Borja y Georg Kasch - equipo de redacción del sitio web del Festival

¡Bem-vindos!

ao Festival de Teatro Iberoamericano ¡Adelante! no Teatro Heidelberg. Em nossa página, uma colaboração entre nachtkritik.de e o teatro Heidelberg, você vai encontrar vídeos, entrevistas e uma série de informações sobre os países convidados. Além disso, as críticas mais atuais estarão disponíveis durante o festival.

¡Adelante! é um festival que desafia fronteiras promove o intercâmbio entre nações. Por isso, nosso conteúdo está disponível em espanhol e alemão. Em português encontram-se informações sobre o Brasil. Para mudar de idioma basta clicar em ES ou DE na parte superior direita da página.

Espero que curtam!

Margarita Borja e Georg Kasch, redatores

  • Impressum
  • Team / Kontakt

¡ADELANTE! WIRD ERMÖGLICHT DURCH

ddb logo hbs logo

KOOPERATIONSPARTNER

kdb baden wuerttemberg heidelberg
octapharma sparkasse heidelberg volksbank kurpfalz
chile metrolink itz d
hotel bayrischer hof heidelberger werkstaetten ggh

HAUPTSPONSOR

ddb logo leer

SPONSOREN UND FÖRDERER

kdb baden wuerttemberg heidelberg
octapharma sparkasse heidelberg volksbank kurpfalz
chile    

 

 

MEDIENPARTNER

kdb baden wuerttemberg leer